Schlagwort: Linux

  • Böse Falle…

    Wer heute mal einen Blick auf mein Blog riskiert hat, hat sicher gemerkt, dass die Wetterdaten fehlen. Das lag daran, dass ich den „Wetterserver“ wegen ein paar Schwierigkeiten außer Betrieb nehmen musste. Der läuft auf einem alten Panasonic Toughbook unter Ubuntu 12.04. Beim Versuch, das neueste Update zu installieren, bekam ich nämlich plötzlich eine ärgerliche […]

  • Kleine Ursache – große Wirkung

    Bei der Übertragung der Daten per Funk von den Temperatur-/Luftfeuchtigkeitssensoren zum Wetterdatenempfänger kommt es naturgemäß immer mal wieder zu Übertragungsfehlern und es werden fehlerhafte Werte in die Datenbank eingetragen. Das ist natürlich ärgerlich, weil die zum Teil extrem falschen Werte in der Auswertegrafik sehr auffällig sind. Leider fehlte mir bisher die Zeit, ein Script zu […]

  • Wetternews

    Bei der momentanen Kälte sitze ich lieber in der warmen Stube und bastle an meinen Wetterscripten weiter. Inzwischen ist ein erstes Wetterdiagramm online (siehe Seite ‚Wetter‘). Dort wird ein stündlich aktualisiertes Diagramm des Verlaufs von Temperatur und relativer Luftfeuchtigkeit angezeigt. Dazu wird per Cronjob ein kleines Shellscript gestartet, welches wieder um verschiedene Scripte und Programme […]

  • Wetter-Statistik

    Heute packte mich mal wieder die Programmierwut und ich habe begonnen, ein kleines Perlscript zu schreiben, das mir den Temperaturverlauf eines Tages (…Woche,Monat,Jahr…) grafisch darstellt. Dazu frage ich zunächst die Wetterdaten für den entsprechenden Zeitraum in der Datenbank ab und schreibe sie in ein Textfile. Gleichzeitig wird eine Steuerdatei für Gnuplot erzeugt, welches anschließend das […]

  • Das Wetter… wieder mal 😉

    Das Wetter ist ja derzeit in aller Munde. Beim derzeitigen Wetter ist das allerdings auch kein Wunder. Regen ohne Ende und Temperaturen, die tagsüber gerade mal an der 15°C-Marke kratzen. Und das Ende Mai. Um mal auf den Punkt zu kommen: Ich wollte eigentlich schon immer genauer wissen, wieviel es geregnet hat, welcher Tag der […]

  • SuperGAU

    Als experimentierfreudiger Linux-, speziell Ubuntunuser, dachte ich mir, dass es an der Zeit wäre, von Version 9.04 auf Version 9.10 zu wechseln. Sicherheitshalber zog ich mir mit einem Backup-Programm mein Homeverzeichnis und mein VMWare-Windows auf eine externe USB-Festplatte. Fehlerfrei natürlich. Sagte zumindest das Backup-Programm. Es folgte eine Downloadorgie und nach etwas mehr als einer Stunde […]

  • Komfortabler Radiorecorder

    Vor einigen Tagen hatte ich schon einen Artikel geschrieben, in dem ich über meine NSLU als Radiorecorder berichtet habe. Inzwischen habe ich durch eine Suche im Netz bei Bernhard Walle eine noch viel bessere Lösung gefunden. Sie heißt TAPEHEAD.