Kategorie: 3D-Druck

  • Fehlerbehebung am Ultimaker3

  • CO2-Ampel für die Schule

  • Neu aus der Bastelstube – die Leselampe

    Wer kennt das nicht? Im Lauf der Zeit sammeln sich im Haushalt immer mehr Geräte an, die mit Batterien betrieben werden und nicht alle diese Geräte lassen sich mit umweltfreundlicheren Akkus betreiben. Nach mehr oder weniger langer Zeit stellen diese Geräte dann den Betrieb ein, weil die Spannung der Batterien zu gering geworden ist. Leer […]

  • Es geht voran…

    Nachdem heute endlich eine neue Infrarot-Kamera für den RaspberryPi bei mir eingetroffen ist, konnte ich gleich ein paar „Testbilder“ aufnehmen. Das sieht schon mal gut aus. Nun muss nur noch die passende Software installiert werden. In der alten Version hat die Kamera ja stur jede Minute ein Bild aufgenommen. Und wenn dann mal wirklich kurz […]

  • Mal schnell gedruckt…

    Im Moment bin ich ja gerade dabei, eine neue NestCam zu bauen und es geht gut voran. Natürlich möchte ich das Rad nicht nochmal neu erfinden und versuche deshalb, so viel wie möglich von der alten NestCam zu verwenden. Zum Beispiel die Platine zur Ansteuerung der Infrarot-LEDs. Nur hatte ich die im alten Nistkasten anders […]

  • Erweiterung der Wetterstation: Feinstaubmessung

    Angeregt durch einen Artikel im Make-Magazin habe ich meine Wetterstation um einen Feinstaubsensor erweitert. Die Feinstaubmesswerte sind ja seit einiger Zeit ein heißes Eisen, da die EU heftige Strafen für unsere Städte verhängt, wenn die Feinstaubgrenzwerte an zu vielen Tagen im Jahr überschritten werden. Und für unsere Gesundheit ist es ja allemal besser, wenn nicht […]

  • Sonnenpower nutzen

    Provisorien halten ja bekanntlich am besten und am längsten. Trotzdem habe ich mich mal an die Arbeit gemacht und meinem  Solar-Powerbank-Lader endlich ein vernünftiges Gehäuse spendiert. Die Frau hat seit Wochen gegen den Strippenhaufen unter dem Gartenpavillon protestiert, da kann man(n) sich nicht ewig taub stellen… ?. Also startete ich gestern meinen Uralt-PC und entwarf […]

  • Recycling. Wieder mal 🙂

    Für ein kleines Bastelprojekt brauche ich einen Batteriehalter für einen AA-Akku. Was liegt da näher, als die Elektronikschrott-Sammlung mal zu durchforsten um zu sehen, ob sich etwas brauchbares finden lässt. Und siehe da, es fanden sich tatsächlich die Batteriekontakte aus dem Gehäuse einer defekten Solarleuchte. Fünfzehn Minuten später war der erste Entwurf eines Batteriehalters mit […]

  • Doof kannste sein…

    … du musst dir nur zu helfen wissen! Also was tun, wenn man einen Batteriehalter für vier Akkus braucht, aber nur einen für sechs Akkus hat? Ganz einfach! Man nehme FreeCAD,  entwerfe einen einfachen Zylinder mit den passenden Maßen für einen AA-Akku, drucke sich diesen mit dem 3D-Drucker aus und umwickle ihn mangels Kupferfolie mit […]

  • Frisch gedruckt ist halb gesprudelt…

    Bei dieser Überschrift wird sich manch einer fragen, ob bei mir im Oberstübchen noch alles im grünen Bereich ist. Aber da kann ich den geneigten Leser beruhigen – ist alles ok! Doch wie kommt’s nun dazu? In unserem Garten steht seit einigen Jahren ein kleiner Sprudelstein, anderswo auch Quellstein genannt. Der plätscherte lange zu unserer […]