-
Fehlerbehebung am Ultimaker3
-
CO2-Ampel für die Schule
-
Wetterstation, Teil 3
Ein weiterer Schritt zur Ablösung der alten Wetterstation ist geschafft. Die Daten der neuen Station landen in einer neuen Datenbank. Es bedurfte allerdings vorher erstmal einer kleinen Auffrischung der PHP-Kenntnisse. Es ist immer wieder erstaunlich, wie schnell man Sachen vergisst, die man nicht ständig nutzt. Kleines Problem: die Wetterstation sendete ungefähr alle zwölf Sekunden einen…
-
Einmal Hacker sein… 😉
Seit vielen Jahren nutze ich eine Wetterstation im Garten. Sinnvollerweise hatte ich immer eine Station, bei der ich die Messwerte einfach zur eigenen Nutzung und Weiterverarbeitung selbst aus der Station ziehen kann. Im Lauf der Jahre passiert aber, was zwangsläufig mit jeder Technik irgendwann passiert: sie geht kaputt. In meinem Fall verabschiedeten sich von der…
-
Mal was ganz anderes…
Neulich fand die Frau auf einer Webseite Vorlagen zum Bedrucken von Etiketten für die Rückseite von Aktenordnern zum Download. Die waren ganz hübsch, hatten nur einen Fehler: sie passten nicht zu den vorhandenen Aufklebern. Auf der Vorlage waren fünf Etiketten, auf den Bögen mit den Aufklebern waren nur vier Etiketten… Nun ja… zwischen vielen anderen…
-
Frisch aus der Fräse
Bei meinem letzten Projekt mit der CNC-Fräse fiel mir auf, dass ich zu wenige Spannpratzen besitze. Spannpratzen nennt man die Dinger, mit denen man das Werkstück auf dem Arbeitstisch der Fräse festspannt. Die, die ich seinerzeit zusammen mit der Fräse kaufte, sind ab einer bestimmten Materialhöhe eher suboptimal zu verwenden. Also musste etwas neues her.…
-
Neu aus der Bastelstube – die Leselampe
Wer kennt das nicht? Im Lauf der Zeit sammeln sich im Haushalt immer mehr Geräte an, die mit Batterien betrieben werden und nicht alle diese Geräte lassen sich mit umweltfreundlicheren Akkus betreiben. Nach mehr oder weniger langer Zeit stellen diese Geräte dann den Betrieb ein, weil die Spannung der Batterien zu gering geworden ist. Leer…
-
Es geht voran…
Nachdem heute endlich eine neue Infrarot-Kamera für den RaspberryPi bei mir eingetroffen ist, konnte ich gleich ein paar „Testbilder“ aufnehmen. Das sieht schon mal gut aus. Nun muss nur noch die passende Software installiert werden. In der alten Version hat die Kamera ja stur jede Minute ein Bild aufgenommen. Und wenn dann mal wirklich kurz…
-
Mal schnell gedruckt…
Im Moment bin ich ja gerade dabei, eine neue NestCam zu bauen und es geht gut voran. Natürlich möchte ich das Rad nicht nochmal neu erfinden und versuche deshalb, so viel wie möglich von der alten NestCam zu verwenden. Zum Beispiel die Platine zur Ansteuerung der Infrarot-LEDs. Nur hatte ich die im alten Nistkasten anders…
-
Erste Schritte mit der neuen CNC-Fräse
Wie versprochen hier nun ein kleiner Bericht von den ersten Schritten mit der neuen CNC-Fräse. Das ganze Thema ist, wie schon geschrieben, absolutes Neuland für mich. In den letzten Tagen habe ich mich in kleinen Schritten mit der Steuerungssoftware vertraut gemacht. Man lernt ja am Schnellsten durch die eigenen Erfahrungen, wenn die auch am Anfang…