-
Mal was ganz anderes…
Neulich fand die Frau auf einer Webseite Vorlagen zum Bedrucken von Etiketten für die Rückseite von Aktenordnern zum Download. Die waren ganz hübsch, hatten nur einen Fehler: sie passten nicht zu den vorhandenen Aufklebern. Auf der Vorlage waren fünf Etiketten, auf den Bögen mit den Aufklebern waren nur vier Etiketten… Nun ja… zwischen vielen anderen…
-
Neu im Wohnzimmer – die Wort-Uhr
Wortuhren sind seit einiger Zeit ja der letzte Schrei in Sachen Uhr – und wenn man sie kaufen will, zahlt man dafür je nach Anbieter und Ausführung ein kleines Vermögen. Aber es geht zum Glück auch anders. Das Zauberwort heißt Eigenbau. Im Netz der Netze kursieren unzählige Anleitungen zum Bau dieser Uhren und ich habe…
-
MicroWordClock
Am Samstag war ich ja am Stand des Makerspace Leipzig auf der Modell-Hobby-Spiel zu Gange. Dort könnte man diverse Sachen erwerben, deren Erlös dem Makerspace zukommt. Unter anderem gab es den Bausatz einer etwas anderen Uhr zu kaufen. Da konnte ich nicht widerstehen und habe zugeschlagen. Natürlich nicht für mich selbst, sondern als Geschenk für…
-
Neu aus der Bastelstube – die Leselampe
Wer kennt das nicht? Im Lauf der Zeit sammeln sich im Haushalt immer mehr Geräte an, die mit Batterien betrieben werden und nicht alle diese Geräte lassen sich mit umweltfreundlicheren Akkus betreiben. Nach mehr oder weniger langer Zeit stellen diese Geräte dann den Betrieb ein, weil die Spannung der Batterien zu gering geworden ist. Leer…
-
NestCam2… weiter geht’s
In den letzten Tagen habe ich mal im Internet nach brauchbaren Software-Lösungen für die Foto/Videoaufnahmen mit Bewegungserkennung gesucht. Das Ergebnis ist durchwachsen. Wenn ich eine Software installiere und die schon beim Probelauf abkackt (Sorry!) dann hat sich das Thema weitestgehend erledigt. Im Gegensatz zur ersten Nestcam habe ich diesmal keinen „normalen“ RaspberryPi, sondern den RaspberryPi…
-
Es geht voran…
Nachdem heute endlich eine neue Infrarot-Kamera für den RaspberryPi bei mir eingetroffen ist, konnte ich gleich ein paar „Testbilder“ aufnehmen. Das sieht schon mal gut aus. Nun muss nur noch die passende Software installiert werden. In der alten Version hat die Kamera ja stur jede Minute ein Bild aufgenommen. Und wenn dann mal wirklich kurz…
-
Israel 2017, Teil 6
Vor dem letzten Highlight unseres diesjährigen Urlaubs in Israel, dem Besuch der Gärten der Bahai’i in Haifa, legten wir einen Tag Pause in Tel Aviv ein. Chillen und spazieren am Strand, Naturpark besichtigen und einfach etwas ausruhen – dafür macht man ja schließlich auch Urlaub… 😉 Gerade in Tel Aviv kann man kilometerweit am Strand…
-
Israel 2017, Teil 5
Nach unserem Ausflug in den Norden Israels sollte es heute nach Jerusalem gehen. Vor 8 Jahren waren wir schon einmal dort, seinerzeit fuhren wir aber mit dem Bus von Tel Aviv aus dorthin.Damals wusste ich noch nicht, dass es auch eine Bahnverbindung nach Jerusalem gibt. Durch einen Bericht im Fernsehen wurde ich auf diese Strecke…
-
Neues aus der Tierwelt
Vor einiger Zeit hatte ich im Garten eine Fotofalle aufgestellt, um dem heimlichen Besucher unseres Komposters auf die Schliche zu kommen. Seit dieser aber erwischt und identifiziert ist, hat er sich nicht wieder blicken lassen… 🙂 So wurde es etwas ruhig um die Kamera. Heute habe ich mich daran gemacht, mal zu sichten, was in…
-
Frech wie Oskar
Seit einiger Zeit haben wir uns gewundert, warum der Komposter in unserem Garten morgens immer offen steht, obwohl er abends immer verschlossen war. Selbst als wir den Deckel mit mehreren Ziegelsteinen beschwerten, änderte sich nichts. Abends zu, morgens offen und die doch recht schweren Steine lagen vor oder neben dem Komposter… Neugierig wie wir…