Artikel-Schlagworte: „Wordpress“

Kleiner Bug…

Beim Erstellen des letzten Beitrags über Schweden fiel mir bei einer Kontrolle des Artikels mit verschiedenen Browsern auf, das in Safari ein Foto nicht angezeigt wurde. Firefox zeigte das Bild aber seltsamerweise an.

Bei der Suche nach der Ursache fand sich dann in einem anderen Beitrag noch ein Foto, dass Firefox anzeigte, Safari aber nicht.

Damit wurde das Eingrenzen des Fehlers dann etwas leichter. Es stellte sich heraus, dass beide Fotos Umlaute im Dateinamen hatten, die Safari wohl irgendwie zu schaffen machten, Firefox aber nicht.

Problem erkannt, Problem gebannt :-). Ich habe die Dateien umbenannt, nochmal hochgeladen und die neuen Dateien in den Beiträgen verlinkt. Jetzt sollten sie in allen Browsern korrekt angezeigt werden.

Endlich klappt mal wieder was…

Bisher klappten die automatischen WordPressupdates immer super. Nur beim Update von 2.9 auf 2.9.1 meckerte der Updater rum, dass er die Dateien nicht kopieren kann und die Aktualisierung auf die neueste Version ging schief.
An dieser Stelle hätte ich mir wenigstens eine etwas ausführlichere Meldung oder eine kleine Logdatei gewünscht. Dann hätte man wenigstens nach dem Fehler suchen können und gucken, an welcher Stelle es hakt. An den Verzeichnisrechten hatte ich nichts geändert und die automatischen Updates der Plugins klappten problemlos.
Leider ergab die Suche im Netz nach einer Lösung auch kein brauchbares Ergebnis. Aber zum Glück gibts ja immer noch die gute, alte manuelle Updatemöglichkeit. Also hab ich mir das Upgradepaket runtergeladen und manuell installiert. Und siehe da – es klappte problemlos. Es kann ja auch nicht immer nur alles schiefgehen…